Freischneidearbeiten im Winter

Auch unser Verein nutzt die vegetationsarme Zeit zwischen 1.November und Ende Februar zu Freischneidearbeiten auf unseren Bahnstrecken. Zwischen Wustrow, Lüchow und Grabow wurden etliche Bäume, Äste und Büsche auf der Schiene entfernt. Wir würden gerne auch im Raum Dannenberg und im altmärkischen Abschnitt zwischen Salzwedel und Klötze freischneiden, da dieser ziemlich zugewachsen ist. Leider ist der dazu erforderliche Schienen-Unimog zur Zeit in einer Werkstatt in Sachsen-Anhalt. Wir hoffen ihn bald wieder einsetzen zu können.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Freischneidearbeiten im Winter

Fahrgast-Versammlung in Salzwedel

Am Freitag, den 15.Dezember findet in Salzwedel unsere nächste Info-Veranstaltung statt.

Wie geht es weiter mit der Jeetze(l)talbahn? Diese Frage wollen wir gemeinsam diskutieren und hoffen auf rege Teilnahme. Die Streckenpächterin der Drömlingbahn Salzwedel- Oebisfelde, die Deutsche Regionaleisenbahn (DRE) hat offiziell bekundet, dass sich diese Strecke im Rückgabeverfahren an die DB Netz AG befindet. Jetzt wird es darauf ankommen, wie wir als Verein verhindern können, dass die Strecke keine Zukunft hat.

Wir brauchen jetzt Eure aktive Unterstützung!!!

Die Versammlung beginnt um 19 Uhr im Hotel Union, Goethestraße 11, nur wenige Minuten vom Bahnhof und den Bushaltestellen entfernt.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Fahrgast-Versammlung in Salzwedel

Versammlung in Dannenberg

Wie geht es weiter mit der Jeetze(l)talbahn? Veranstaltung in Dannenberg

Der Förderverein Jeetze(l)talbahn, der sich für Ausbau und Reaktivierung der Bahnstrecken in Wendland und Altmark einsetzt, veranstaltet am Freitag, den 24. November eine Versammlung zur Zukunft der Bahn zwischen Dannenberg und Salzwedel. Zunächst wird der Kurzfilm „Jeetze(l)talbahn – Eine Perspektive für Wendland und Altmark “ vorgeführt, der bereits über 3500 Menschen erreicht hat. Anschließend wird der Verein verschiedene Varianten vorstellen, wie die Bahn schrittweise reaktiviert werden kann. Damit die Reaktivierung gelingen kann, braucht es aktive Unterstützung von Bürgergesellschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung.

Der VCD-Landesverband Niedersachsen wird über die aktuelle Situation des ÖPNV wie Deutschlandticket und Reaktivierungen im Land berichten. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Gasthof „Hannoveraner“ am Dannenberger Ostbahnhof.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Versammlung in Dannenberg

Imagefilm zur Jeetze(l)talbahn ist online!

l

Nach mehreren Monaten Arbeit ist es soweit: Unser Imagefilm Jeetze(l)talbahn ist online!

Unser Ziel ist eine durchgehende Bahnverbindung von Lüneburg über Lüchow-Dannenberg und Altmark nach Wolfsburg. Damit schaffen wir eine bessere Anbindung an die Metropolregionen und eine attraktive Nord-Süd-Achse innerhalb unserer Region.

Auch die Städte Dannenberg, Lüchow und Salzwedel würden durch neue Haltepunkte von der Reaktivierung profitieren und die Innenstädte attraktiver werden.

Mit einer schrittweisen Reaktivierung kann die Jeetze(l)talbahn positive Impulse für die Zukunft von Altmark und Wendland setzen.

Doch jetzt schaut Euch erstmal den Film an. Wir sind auf Eure Reaktion gespannt.

Hier der Link zu YouTube: https://youtu.be/J1xpi7r2xVE?si=X0p_jRcyn-LJSfzh

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Imagefilm zur Jeetze(l)talbahn ist online!

Beim Schienenfest in Lüchow mit dem Draisinenbus auf der Jeetze(l)talbahn

Beim Schienenfest am 20.August hatte der Förderverein Jeetze(l)talbahn in Kooperation mit dem sozial-ökologischen Verein „Eins Weiter“ Fahrten mit einem Draisinenbus und ein Verkehrs- und Umwelttag mit Info-und Aktionsständen am geplanten „EinsWeiter“-Zentrum an der Jeetze(l)talbahn in Lüchow-Süd durchgeführt. Für Klein und Groß, insgesamt über 200 Fahrgäste, war es ein besonderes Erlebnis, in Lüchow mit einem Draisinen-Schienenbus fahren zu können und viele haben das mit ihren Familien genutzt. Wie realistisch es sein kann, den Schienenverkehr in Lüchow-Dannenberg weiter zu beleben und auszubauen, wird eine Machbarkeitsstudie zeigen, die bis Ende des Jahres beauftragt wird. Um den 3 Kilometer langen Abschnitt innerhalb des Lüchower Stadtgebietes für die Fahrten freizuschneiden, waren erhebliche Räumarbeiten erforderlich. Vielen Dank an alle Beteiligten und Unterstützenden für die spannenden und interessanten Ein-und Ausblicke.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Beim Schienenfest in Lüchow mit dem Draisinenbus auf der Jeetze(l)talbahn

Freischneiden für das Schienenfest

Damit am Sonntag in Lüchow das Schienenfest stattfinden kann, muss noch einiges freigeschnitten werden. Am Samstag treffen wir uns um 9 Uhr am Schütte Baumarkt/ Salzwedeler Straße mit Astscheren, Motorsägen und Motorsensen. Bitte denkt an Eure Warnweste und Handschuhe. Vielen Dank für Eure Unterstützung!!!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Freischneiden für das Schienenfest

40. Deutsche Schienenverkehrswochen: EinsWeiter mit der Jeetze(l)talbahn/ S-BahnLüchow und Infostände am 20.August

Am Sonntag, den 20.August findet zur Eröffnung der 40. Deutschen Schienenverkehrswochen des Deutschen Bahnkundenverbandes (DBV) ein Schienenfest gemeinsam mit unserem Partnerverein EinsWeiter e.V. in Lüchow statt. Dabei kommt wieder der Draisinenbus zum Einsatz, der im Juni in der Altmark zwischen Beetzendorf und Bandau gefahren war. Diesmal wird ein Pendelverkehr  als „S-Bahn Lüchow“zwischen Lüchow-Nord/ Rehbecker Weg, Bahnhof und Lüchow-Süd/ Königshorster Weg am Festgelände stattfinden. Damit wollen wir die sinnvolle Reaktivierung der Jeetze(l)talbahn im Bereich Lüchow dokumentieren.

Am Festgelände werden mehrere Infostände über Mobilität und Umwelt aufgebaut und Kurzvorträge über die Jeetze(l)talbahn und das Projekt „EinsWeiter“ angeboten. Wir benötigen noch Helferinnen und Helfer für den Bahnbetrieb. Bitte meldet Euch gerne!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 40. Deutsche Schienenverkehrswochen: EinsWeiter mit der Jeetze(l)talbahn/ S-BahnLüchow und Infostände am 20.August

Öffentliche Jahresmitgliederversammlung

Am Freitag, den 30. Juni findet die diesjährige Jahresmitgliedersammlung des Fördervereins Jeetze(l)talbahn e.V. statt. Auch Nichtmitglieder sind willkommen! Die Versammlung beginnt um 19 Uhr im Wendlandmarkt, Lange Straße 7 in Lüchow. Dort berichten wir natürlich auch über die aktuelle Situation zwischen Lüneburg, Wendland, Altmark und Wolfsburg.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Öffentliche Jahresmitgliederversammlung

Altmark-Bahn-Kulturtag

Am Sonntag, den 4. Juni findet der erste Altmark- Bahn- Kulturtag in Beetzendorf, Bandau und Sieben Linden statt.

Zwischen 11 Uhr und 17 Uhr pendelt ein Draisinenbus auf der Jeetze(l)talbahn zwischen Beetzendorf und Bandau im 30-Minuten-Takt. Live-Musik und Kulinarisches wird auf dem Kulturgut Bandau am Bahnhof angeboten. Im Ökodorf Sieben Linden finden öffentliche Führungen und ein Live-Konzert statt. Auch das Cafe ist ab 14 Uhr geöffnet.

Die Jeetze(l)talbahn verbindet Orte, Menschen und Kultur. Wir freuen uns auf einen besonderen Tag in der Gemeinde Beetzendorf.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Altmark-Bahn-Kulturtag

FV Jeetze(l)talbahn beim Wolfsburger Verkehrswendetag

Am Sonntag, den 7. Mai findet in der Wolfsburger Innenstadt ein Verkehrswende-Straßenfest statt. Dort präsentieren sich viele Initiativen aus der gesamten Region. Auch wir vom Förderverein Jeetze(l)talbahn sind dabei und präsentieren uns mit einem Infostand und einem Vortrag über unser Bahnprojekt. Kommt gerne vorbei und informiert Euch bei uns oder den vielen anderen Verbänden.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für FV Jeetze(l)talbahn beim Wolfsburger Verkehrswendetag