Imagefilm „Jeetze(l)talbahn- Eine Perspektive für Wendland und Altmark“

Unser Imagefilm Jeetze(l)talbahn ist online!
Unser Ziel ist eine durchgehende Bahnverbindung von Lüneburg über Lüchow-Dannenberg und Altmark nach Wolfsburg. Damit schaffen wir eine bessere Anbindung an die Metropolregionen und eine attraktive Nord-Süd-Achse innerhalb unserer Region.
Auch die Städte Dannenberg, Lüchow und Salzwedel würden durch neue Haltepunkte von der Reaktivierung profitieren und die Innenstädte attraktiver werden.
Mit einer schrittweisen Reaktivierung kann die Jeetze(l)talbahn positive Impulse für die Zukunft von Altmark und Wendland setzen.
Doch jetzt schaut Euch erstmal den Film an. Wir sind auf Eure Reaktion gespannt.
Hier der Link zu YouTube:
https://youtu.be/J1xpi7r2xVE?si=X0p_jRcyn-LJSfzh


Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Imagefilm „Jeetze(l)talbahn- Eine Perspektive für Wendland und Altmark“

Altmark-Bahn-Kulturtag

Am Sonntag, den 4. Juni findet der erste Altmark- Bahn- Kulturtag in Beetzendorf, Bandau und Sieben Linden statt.

Zwischen 11 Uhr und 17 Uhr pendelt ein Draisinenbus auf der Jeetze(l)talbahn zwischen Beetzendorf und Bandau im 30-Minuten-Takt. Live-Musik und Kulinarisches wird auf dem Kulturgut Bandau am Bahnhof angeboten. Im Ökodorf Sieben Linden finden öffentliche Führungen und ein Live-Konzert statt. Auch das Cafe ist ab 14 Uhr geöffnet.

Die Jeetze(l)talbahn verbindet Orte, Menschen und Kultur. Wir freuen uns auf einen besonderen Tag in der Gemeinde Beetzendorf.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Altmark-Bahn-Kulturtag

Draisinenbus in Lüchow

Anlässlich des verkaufsoffenen Frühlingserwachens finden am Sonntag, den 6. April Draisinenbusfahrten auf der Jeetze(l)talbahn in Lüchow statt. Die Fahrten beginnen und enden an der Holzhandlung Herbst GmbH am Bahnübergang Salzwedeler Straße. Bereits vor zwei Jahren war der Draisinenbus in Lüchow zwischen Seerauer Straße und Schulzentrum im Einsatz. Kommt gerne vorbei und genießt die Fahrt auf der Bahnstraße. Bei der Holzhandlung Herbst GmbH werden viele Attraktionen für alle Altersgruppen angeboten. Die Fahrten werden von 11 bis 17 Uhr durchgeführt. Kommt gerne vorbei!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Draisinenbus in Lüchow

Freischneiden in Salzwedel, Teil 2:

Am Samstag, den 1. Februar waren viele Menschen beim Freischneiden der Bahnstrecke am Dreiländereck in Salzwedel. Da jedoch noch sehr viel Bewuchs ist, wollen wir einen weiteren Arbeitseinsatz am Samstag, den 1.März durchführen. Wir treffen uns um 11 Uhr in Salzwedel am Bahnübergang an der Nikolaus-Gehrken-Straße.

Bitte bringt Warnwesten, Gartenhandschuhe, Motorsägen, Motorsensen und Astscheren mit. Wir besorgen Getränke und einen kleinen Imbiss.

Unser Ziel ist es, den Abschnitt vom Dreiländereck Richtung Tierpark in diesem Sommer zumindest mit Draisinenfahrzeugen nutzen zu können und damit den ersten Schritt für eine Reaktivierung mit Personen-und Güterverkehr gemeinsam mit Euch zu gehen und den Bürgerinnen und Bürgern, Politik und Verwaltung aufzuzeigen. Wir müssen der Öffentlichkeit in Salzwedel zeigen, dass die Jeetze(l)talbahn eine Zukunft haben kann.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Freischneiden in Salzwedel, Teil 2:

Freischneiden in Salzwedel

Am kommenden Samstag, den 1. Februar wollen wir in Salzwedel im innerstädtischen Abschnitt freischneiden. Wir treffen uns um 11 Uhr am sogenannten Dreiländereck, der großen Kreuzung zwischen Lüneburger Str./ Böddenstedter Weg/ Südbockhorn/ Jahnstraße. Bitte bringt Motorsägen, Motorsensen, Astscheren und Warnwesten mit.

Unser Ziel ist es, in Salzwedel zwischen „Hauptbahnhof“ und Altstädter Bahnhof die Strecke freizuschneiden und für Schienenfahrzeuge nutzbar zu machen. Zunächst für Draisinenfahrten bei Veranstaltungen und später für Sonderzüge, wenn es die Schienen ermöglichen.

Machen wir in Salzwedel die Bahn frei!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Freischneiden in Salzwedel

Winterarbeiten auf der Jeetze(l)talbahn

Seit mehreren Monaten schneiden wir in Wendland und Altmark auf der Jeetze(l)talbahn die Strecke frei. Mit Schienen-Unimog, Motorsägen und Astscheren beseitigen wir die Bahnstrecke von Bäumen, Ästen und Gebüsch. Anfang Februar werden wir ein gemeinsames Freischneiden durchführen und werden rechtzeitig den Termin bekanntgeben.

Unser Ziel ist es, dass wir ab dem Frühjahr in Dannenberg und Salzwedel zumindest Draisinenfahrten durchführen können. Daran anschließend sollen dann zu einem späteren Zeitpunkt Pendelfahrten mit einem Schienenbus durchgeführt werden.

Wir wünschen Euch ein entspanntes Weihnachtsfest und alles Gute für das Neue Jahr 2025. Euer Förderverein Jeetze(l)talbahn e.V.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Winterarbeiten auf der Jeetze(l)talbahn

3.Altmark-Bahn-Kultur-Tag am 26.10 in Bandau

Am Samstag, den 26. Oktober findet der 3. Altmark-Bahn-Kultur-Tag des Fördervereins Jeetze(l)talbahn e.V. in Bandau statt. Ab 12 Uhr werden Fahrrad-Draisinenfahrten ab dem Bahnhof Bandau auf den Gleisen der Bahnstrecke Salzwedel – Oebisfelde angeboten und bieten eine neue Perspektive auf die herbstliche Altmark.

Der Kurzfilm des Fördervereins Jeetze(l)talbahn, der sich für die Reaktivierung der Bahnstrecke einsetzt, wird ab 13 Uhr im Veranstaltungsraum des nahe gelegenen KulturGut Bandau e.V. auf einer großen Leinwand mehrfach präsentiert. Dort informieren die Aktiven des Bahnvereins über die aktuellen Planungen und Visionen des Projektes.

Im Kulturgut Bandau sorgt „DuoSan“ (Silke Tinsner Gesang, Akkordeon und Axel Thierbach, Gitarre, Mundharmonika, Gesang) ab 16 Uhr mit Kostproben aus dem Programm „Duosan trifft Gundermann“ mit der Poesie des Gerhard Gundermann für anspruchsvolle Unterhaltung. Die Scheunenbühne bietet Platz zum Verweilen, der Vereinsraum der Kulturgut Bandau e.V. steht bei kühler Witterung zum Aufwärmen zur Verfügung.

Die Mitglieder des Kulturgut Bandau e.V. sorgen mit herzhaften und süßen Speisen, kalten und warmen Getränken auch für das leibliche Wohl der Gäste.

Bandau liegt 5 km nördlich von Klötze. Bahnhof und Kulturgut Bandau befinden sich nicht im Dorf, sondern am Bahnübergang an der Straße nach Poppau. Dort befindet sich auch eine Haltestelle (Bandau Bahnhof) der Buslinie 300 zwischen Salzwedel, Klötze und Wolfsburg.

Organisiert wird der Altmark-Bahn-Kultur-Tag vom Förderverein Jeetze(l)talbahn und dem Kulturgut Bandau e.V.. Mit dem Aktionstag möchten die Initiatoren für die Reaktivierung der Bahnlinie zwischen Salzwedel, Klötze und Oebisfelde und für eine Bereicherung des kargen Kulturangebotes in der nordwestlichen Altmark werben.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für 3.Altmark-Bahn-Kultur-Tag am 26.10 in Bandau

Öffentliche Jahresmitgliedersammlung am 26. Juli in Salzwedel

Einladung zur Jahres-Mitgliederversammlung des Fördervereins Jeetze(l)talbahn im Deutschen Bahnkundenverband

       
Tagungsort: Bürgermeisterhof, Burgstraße 18, 29410 Salzwedel

Zeit:  Freitag, 26. Juli 2024, um 19.30 Uhr.

 Tagesordnung:

1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung

 2. Wahl des Protokollführers bzw. einer Protokollführerin
 3. Genehmigung des Protokolls der Jahresmitgliederversammlung von 2023

 4. Rechenschaftsbericht des Vorstandes

 5. Bericht der Schatzmeisterin
 6. Bericht der Kassenprüfer

 7. Entlastung des Vorstandes

 8. Wahl eines neuen Kassenprüfers
 9. Verschiedenes:

Aktueller Bericht über die Aktivitäten auf der Jeetze(l)bahn in Altmark und Wendland/ Bericht des Nachbarvereins „Die Bahn Bleibt!“ auf der Arendseebahn

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Öffentliche Jahresmitgliedersammlung am 26. Juli in Salzwedel

Draisinenfahrten in Bandau/ Jahresmitgliederversammlung in Salzwedel

Am Samstag, den 8. Juni werden von 12 bis 17 Uhr ab Bahnhof Bandau Draisinenfahrten mit Rolf Schulze durchgeführt. Im benachbarten Kulturgut Bandau findet ein Hofkunstfest ab 15.30 Uhr mit Slapstick-Show, Artistik-Performance, Blues und Chansons statt. Ab 12 Uhr wird bereits ein gastronomisches Angebot mit Speisen und Getränke angeboten.
Am Freitag, den 26.Juli findet die öffentliche Jahresmitgliederversammlung in Salzwedel, im Bürgermeisterhof statt. Bitte bereits vormerken! Einladung folgt Anfang Juli.
Nachdem im Dezember 2022 der Kreistag von Lüchow- Dannenberg die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Jeetze(l)talbahn zwischen Dannenberg, Lüchow,Wustrow und Salzwedel beschlossen hat und eine Förderung von 70% durch das Programm Leader in Aussicht gestellt wird, erfolgt jetzt eine Begleitung der Ausschreibung der Machbarkeitsstudie durch ein Ingenieurbüro. In dieser soll es auch zwei Arbeitskreisrunden mit den Bahneigentümern, Verbänden und Landkreis geben. Dabei wird es auch darum gehen, dass DB InfraGO 2027 die Weiche von der Bahnstrecke Lüneburg – Dannenberg zur Jeetze(l)talbahn abklemmen will. Dies muss unbedingt werden und dazu müssen alle Akteure zusammen arbeiten. Wir informieren Euch, wenn es Neuigkeiten gibt…
 

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Draisinenfahrten in Bandau/ Jahresmitgliederversammlung in Salzwedel

Stellungnahme zum Landesentwicklungsplan Sachsen-Anhalt

Unsere Stellungnahme des Fördervereins Jeetze(l)talbahn:
Bahnstrecke Salzwedel-Dannenberg: Die teilungbedingt seit 1945 stillgelegte Bahnstrecke von Salzwedel nach Wustrow (Niedersachsen) und weiter nach Dannenberg schafft eine wichtige, länderübergreifende Verbindung zwischen der Altmark und dem nördlich benachbarten Wendland. Von Dannenberg aus besteht bereits eine Verbindung über Lüneburg nach Hamburg. Die Durchbindung nach Salzwedel würde eine zweite Verbindung in die Metropolregion Hamburg als Ergänzung und Umleitungsstrecke der überlasteten Verbindung Salzwedel-Uelzen-Hamburg schaffen, die für Güter- und Personenverkehr genutzt werden könnte und damit die Anbindung der Region Altmark an den wichtigsten deutschen Seehafen nachhaltig verbessern würde. Die Strecke weist zwar keine Gleise mehr auf, ist jedoch auf dem Gebiet des Altmarkkreises Salzwedel noch vollständig erhalten und aufgrund der teilungs- und nicht verkehrsbedingten Stilllegung auch als Trasse gesichert. Somit könnte sie vergleichsweise kostengünstig wieder hergestellt werden. Der benachbarte Landkreis Lüchow-Dannenberg plant die Beauftragung einer Machbarkeitstudie zur Reaktivierung der Bahnstrecke. Daher muss auch der altmärkische Abschnitt der Bahnstrecke von Salzwedel bis zur Landesgrenze unbedingt planerisch für die Zukunft gesichert werden.

Bahnstrecke Salzwedel-Klötze-Oebisfelde(-Wolfsburg): Diese seit 2002 nicht mehr regulär befahrene, aber zwischen Salzwedel und Klötze noch vollständig vorhandene Bahnstrecke stellt eine wichtige Verbidung zwischen der nordwestlichen Altmark und dem Oberzentrum und Verkehrsknoten Wolfsburg dar. Sie weist ein großes Potential für Personen- und Güterverkehr auf. Täglich pendeln über 3000 Menschen aus der nordwestlichen Altmark nach Wolfsburg. Außerdem könnte die Strecke künftig als zusätzliche Verbindung im Güterverkehr zwischen dem Industriestandort Wolfsburg, der nordwestlichen Altmark und dem Seehafen Hamburg wieder wichtig werden, da die bestehende Verkehrsinfrastruktur auf Straße und Schiene immer mehr überlastet ist. Mit der Reaktivierung der Bahnstrecke wird die Anbindung der nordwestlichen Altmark und des UNESCO-Biosphärenreservates Drömling aus Richtung West- und Süddeutschland deutlich verbessert. Damit wird auch der Wirtschaftsstandort Salzwedel gestärkt und für Zuzügler und neue Unternehmensansiedlungen attraktiver. Mit einer guten Schienenverkehrsanbindung wird die westliche Altmark auch als Wohn- und Lebensraum für Fachkräfte aus der Region Wolfsburg/Braunschweig aufgewertet. Somit muss auch diese Bahntrasse erhalten und planerisch gesichert werden, wobei nördlich von Oebisfelde eine neue Trasse, möglichst entlang der „Lehrter Bahn“ und somit unter Vermeidung der teuren und aufwändigen Querung des Mittellandkanals, gefunden werden muss. Ein erster Entwurf für diese Trasse existiert bereits.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Freischneidearbeiten am 23.März in Bandau

Am Samstag, den 23.März findet auf der altmärkischen Jeetze(l)talbahn wieder ein Arbeitseinsatz statt. Wir befreien die Bahn von heruntergefallenen Ästen und mähen den Abschnitt zwischen Bandau und Klötze. Anschließend gibt es Suppe und Kaffee.
Wir treffen uns um 11 Uhr am Bahnhof Bandau. Bitte bringt Warnwesten, Gartenhandschuhe und Ast-und Gartenscheren mit.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentare deaktiviert für Freischneidearbeiten am 23.März in Bandau